Auge: WebDesign = Browser-Einstellungen, Default-Stylesheets + CSS

Beitrag lesen

Hallo

Dennoch abschließend die Frage: Hat jemand dieses Verhalten von Chrome auch schon als Problem erlebt und gibt es hierzu in HTML einen Workaround? Firefox kann es ja auch. Also welche Art der Skalierung in HTML oder CSS würde das verhindern, dass Chrome die Windows-Text-Skalierung "falsch-richtig" übernimmt?

Mir stellt sich die Frage, ob sich Chrome überhaupt falsch verhält? Mal abgesehen davon, dass sich Firefox anders verhält und dir daher ein Unterschied aufgefallen ist, möchte man doch meinen, dass ein Windows-Benutzer die OS-eigene Skalierung mit Absicht so wählt, wie er es tut und in dem Fall, dass er sich für Chrome oder Edge als Browser entschieden hat, die Übertragung der OS-Einstellung in den Browser kennt und goutiert oder sie im Browser durch dortige Einstellungen wieder „aufhebt“. Aber warum sollte er? Wenn er alles oder auch nur bestimmte Dinge vergrößert, tut er das, weil er das braucht.

Trete mal von deiner Erfahrung mit dem Vergleich zwischen verschiedenen Browsern zurück. Der Normalanwender benutzt einen Browser. Er kennt also einerseits deinen Vergleich nicht und stellt sich OS und Browser so ein, wie er es mag. Lasse ihm das.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde