Patrick: Nach jedem onMouseOver ein anderer Wert

Hallo!

Neulich bin ich auf "self.moveTo(x,y)" gestoßen, und bin dabei, mir eine neue, harmlose Gemeinheit (eher etwas Lustiges) für die "Halle der Gemeinheiten" auszudenken...

Der Wunsch: ein kleines popup-window, mit einem self.close()-Link geht auf. Der User wird informiert, daß er mit diesem Link das Fenster schließen kann. Nur: es soll ihm nicht gegönnt werden!

<a href="javascript:self.close()" onMouseOver="self.moveTo(100,100)">Hier Fensterchen schließen</a>

So weit so gut. Wie erreiche ich aber nun, daß nach jedem onMouseOver andere Koordinaten (zum Beispiel jeweils um 50 oder 100 erhöht) gelten, so daß das Fenster immer wieder "flüchtet", so bald der User den Verweis anklicken will?

Ich bin eher ein JavaScript-Anpasser denn ein Bastler, da ich mich noch nicht intensiv damit befaßt habe. Trotzdem meine ich, käme ich mit Hilfe zur Selbsthilfe ein Stück weiter: ich habe bereits die Beispiele mit der for-Schleife in SELFHTML gesehen, kriege es aber nicht hin, die in das Beispiel einzubauen, daß nach jedem onMouseOver eine andere Fensterposition erreicht wird...

Bis danndann

PAF (patrickausfrankfurt)

  1. So weit so gut. Wie erreiche ich aber nun, daß nach jedem onMouseOver andere Koordinaten (zum Beispiel jeweils um 50 oder 100 erhöht) gelten, so daß das Fenster immer wieder "flüchtet", so bald der User den Verweis anklicken will?

    Ich bin eher ein JavaScript-Anpasser denn ein Bastler, da ich mich noch nicht intensiv damit befaßt habe. Trotzdem meine ich, käme ich mit Hilfe zur Selbsthilfe ein Stück weiter: ich habe bereits die Beispiele mit der for-Schleife in SELFHTML gesehen, kriege es aber nicht hin, die in das Beispiel einzubauen, daß nach jedem onMouseOver eine andere Fensterposition erreicht wird...

    Hallo PAF!
    Erinnerst Du Dich an die Seite mit dem abgefahrenen Javascript, die letztes Jahr hier jemand gelinkt hat (mit den Buttons 'hier nicht beruehren', die dann die Seite verschoben haben; eine Seite mit schwarzem Hintergrund und horizontalen Balken...)?
    Das war wohl sowas, was Du suchst.
    Ich habe gerade nach dem Thread gesucht, ihn aber nicht gefunden :-(
    Bestimmt erinnert sich einer.

    Muetze

    1. Hallo Mütze!

      Danke für Deine Antwort!

      Das war wohl sowas, was Du suchst.

      Nicht ganz, dort war ein Autoscroll-Effekt eingebaut... aber Antjes Script klappt jetzt prima, wird die nächsten Tage eingebaut.

      Erinnerst Du Dich an die Seite mit dem abgefahrenen Javascript, die letztes Jahr hier jemand gelinkt hat (mit den Buttons 'hier nicht beruehren', die dann die Seite verschoben haben; eine Seite mit schwarzem Hintergrund und horizontalen Balken...)?
      Ich habe gerade nach dem Thread gesucht, ihn aber nicht gefunden :-(

      Aber ich! Schließlich bin ich von diesem Script ausgegangen für die erste und zweite "Halle"-Datei!

      Schau mal unter http://www.yaromat.com und klicke auf dem Monitorsymbol neben "Hallo again"!

      In dem Script sind einige Sachen überflüssig und andere falsch: zum Beispiel wird titlebar=no von Netscape nicht interpretiert (BTW: wenn jemand weiß, wie ich die Titelleiste bei Netscape wegkriege [window.open] wäre ich ihm/ihr sehr verbunden). Dann wird extra für Netscape (per Browserabfrage) eine Datei "secure.htm" aufgerufen, die man sich sparen kann: denn die enthält das tatsächliche window.open mit dem nutzlosen titlebar=no, und eben dieser window.open-Aufruf kann man auch direkt einbauen. Was der Autor damit bezwecken wollte (vielleicht die Kommentare, die in dieser secure.htm stehen???) ist mir ein Rätsel.

      Bis danndann

      PAF (patrickausfrankfurt)

  2. So weit so gut. Wie erreiche ich aber nun, daß nach jedem onMouseOver andere Koordinaten (zum Beispiel jeweils um 50 oder 100 erhöht) gelten, so daß das <a href="javascript:self.close()" onMouseOver="self.moveTo(100,100)">Hier Fensterchen schließen</a>

    Fenster immer wieder "flüchtet", so bald der User den Verweis anklicken will?

    Hi Patrick,
    ich würde es erst einmal so lösen

    var p,q;
    p=100;q=100;

    function Verschwinde()
    {
    self.moveTo(p,q);
    p=p+50;q=q+40;
    if (p>500) p=30;if (q>500) q=30;
    }

    und das Ganze mit

    <a href="javascript:self.close()" onMouseOver="Verschwinde()">Hier Fensterchen schließen</a>

    aufrufen, getestet habe ich meinen Vorschlag allerdings nicht, sondern es sind nur Überlegungen zu deiner Frage

    A.H.

    1. Hallo Antje!

      Danke! Habe ich eben getestet: funzt wunderbar!

      Wie war das vor lauter Wald die Bäume nicht sehen ;-) ?

      Ich war so auf die for-Schleife fixiert, daß mir die einfachste Lösungen entgangen sind!

      Dir steht auf jedenfall ein Besuch in die "Halle der Gemeinheiten" frei:

      http://www.atomic-eggs.com/news/news.html

      Aber schimpf nicht über meine Scripte! Die sind mit Sicherheit verbesserungsreif!

      Bis danndann

      PAF (patrickausfrankfurt)

      1. Hallo Antje!

        Danke! Habe ich eben getestet: funzt wunderbar!

        Wie war das vor lauter Wald die Bäume nicht sehen ;-) ?

        Ich war so auf die for-Schleife fixiert, daß mir die einfachste Lösungen entgangen sind!

        Dir steht auf jedenfall ein Besuch in die "Halle der Gemeinheiten" frei:

        http://www.atomic-eggs.com/news/news.html
        PAF (patrickausfrankfurt)

        Danke für die Blumen :-)

        A.H.