nix: Frage zum Wiki-Artikel „content-visibility“

problematische Seite

Und schon wieder ich … Diesmal: content-visibility hat, wie mir scheint, eine Verwandtschaftsbeziehung zu display. Spätestens, wenn es um … oha!

Also zuerst: content-visibility mit hidden scheint mir Gene von display: none zu haben. Also z. B. was die counter angeht, die dann eben nicht mehr (mit-)zählen.

Und dann:

Standardwert: none

Nicht nur, daß none nicht als erlaubter Wert genannt würde, „die da“ meinen obendrein, daß standardmäßig doch was gezeigt (gerendert) werden sollte. Wobei mir auch da ungeklärt scheint, was denn evtl. ein auto einem counter antut: berücksichtigt man da, daß diverse Counter-Manipulationen da drin verbieten auto mit hidden gleichzusetzen?

  1. problematische Seite

    Hallo nix,

    das hidden Attribut wird vom Browser als display:none realisiert.

    Die content-visibility Eigenschaft tut etwas anderes. Ihr Default ist visible, das war ein Fehler im Wiki, und das ist das normale Verhalten (nein, nicht von Wiki).

    Die genauen Auswirkungen der anderen Werte muss ich mir noch anschauen, aber heute nicht mehr.

    Auf jeden Fall wird das Containment davon beeinflusst.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. problematische Seite

      Das mit dem Standardwert dachte ich mir. Und wollte, wenn ich schon was dazu schreibe, ggf. auch gleich auf mögliche „Überraschungen“ (eben wie sie bei display: nonees gibt ja, wenn auch [vmtl.] nur als als Fehler der Software, noch mehr davon – mit drin sind) hinweisen. Damit das dann hier auch gleich berücksichtigt weden kann.