Matthias Scharwies: subgrid in ALLEN Browsern!

Servus!

Grad auf Mastodon gesehen:

Manuel Matuzović:

In case you didn't notice. 😍

caniuse für Subgrid

Hier gibt es ein Beispiel: CSS/Tutorials/Grid/Verschachtelte_Raster

Wer kann andere Use Cases entwickeln?

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.
  1. @@Matthias Scharwies

    Hier gibt es ein Beispiel: CSS/Tutorials/Grid/Verschachtelte_Raster

    Das dort verlinkte Matrjoschka-Grid ist kein Beispiel für Subgrid; das sind einfach nur ineinander geschachtelte Elemente, wo jedes sein eigenes Grid aufspannt.

    🖖 Живіть довго і процвітайте

    --
    Ad astra per aspera
    1. Servus!

      @@Matthias Scharwies

      Hier gibt es ein Beispiel: CSS/Tutorials/Grid/Verschachtelte_Raster

      Das dort verlinkte Matrjoschka-Grid ist kein Beispiel für Subgrid; das sind einfach nur ineinander geschachtelte Elemente, wo jedes sein eigenes Grid aufspannt.

      Ja!

      Wer hätte Zeit da tätig zu werden!!!

      Herzliche Grüße

      Matthias Scharwies

      --

      --
      Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.
  2. @@Matthias Scharwies

    Wer kann andere Use Cases entwickeln?

    Ich bin gerade dabei, dieses Beispiel mit Subgrid umzusetzen. (Das ist mit display: contents gemacht, um tiefer verschachtelte Elemente zu Grid-Items zu machen.)

    Stay tuned! And wish me luck!

    Ich weiß nicht, ob das ein Paradebeispiel fürs Wiki werden wird, weil da auch noch grid-auto-flow: column hinzukommt. Oder gerade deshalb‽

    🖖 Живіть довго і процвітайте

    --
    Ad astra per aspera
    1. Hallo Gunnar,

      im Sinne der Verständlichkeit sollte man nicht zu viel auf einmal zeigen. Oder zwei Beispiele haben: ein kleines, das sich auf Subgrid konzentriert, und dann auch gern ein größeres.

      Rolf

      --
      sumpsi - posui - obstruxi