TS: Tracking usw.

Hello,

gibt es irgendwo eine Zusammenstellung aller z. Zt. bekannten Trackingmöglichkeiten für HTML (http und https), eMail usw.?

Bevor man die nicht alle kennt, kann man schwer prüfen, ob sie Verwendung finden und sich auch nicht erfolgreich dagegen wehren.

Glück Auf
Tom vom Berg

--
Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
www.Solar-Harz.de
S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
  1. Bevor man die nicht alle kennt, kann man schwer prüfen, ob sie Verwendung finden

    Das ist ein riesiger Sack Flöhe(¹). Unbeleckten sei empfohlen sich an Tools wie Pi-Hole oder wenigstens Browseraddons wie uBlock (Bitte selbst die Suchmaschine auswählen) zu bedienen.


    ¹) Generell steht erst mal jedes nicht durch eine Anmeldung, Warenkorb oder vergleichbaren Vorgang notwendiges Cookie, jede nicht aus nachvollziehbar notwendigen technischen Gründen von Drittservern abgeholte Ressource(²) unter Verdacht(³).

    ²) Grafiken, CSS, JS, Fonts, JSON und andere Dat(ei)en, auch unsichtbar bleibende Ressourcen in (i)Frames.

    ³) Manchmal ist es einfach nur Dummheit des Webseitenerstellers. Und manchmal ist es trotzdem Tracking, welches die Dummheit des Webseitenerstellers einem Dritten erlaubt. (z.B. Google-Fonts)

    1. Hello,

      ³) Manchmal ist es einfach nur Blödsinn des Webseitenerstellers.

      Manchmal ist es nur schon eingebaut im CMS. Irgendwie müssen die Programierer sich ja auch ernähren ;-P

      Und ich möchte jetzt herausfinden, welches CMS mit welchen Maßnahmen bezüglich Lücken, Hintertüren, Tracking am besten kastriert werden kann und wie man das durch Zwischenschaltung einer geeigneten Firewall (Hammermethode) eventuell auch erreichen könnte.

      Glück Auf
      Tom vom Berg

      --
      Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
      www.Solar-Harz.de
      S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
      1. ³) Manchmal ist es einfach nur Blödsinn des Webseitenerstellers.

        Manchmal ist es nur schon eingebaut im CMS. Irgendwie müssen die Programierer sich ja auch ernähren ;-P

        Dann liegt der Blödsinn des Webseitenerstellers darin, dass er das CMS ausgesucht und ggf. die Templates nicht „gestrippt“ hat.

        Mit OpenSource (garniert mit etwa Brain) wäre das nicht passiert.

        Was jetzt Mails betrifft:

        • Plaintext oder „vereinfachtes HTML“ anzeigen lassen. (Begriffe aus Thunderbird)
        • kein Webmail (Es sei denn man betreibt den Server selbst)
        • keine Grafiken und andere Ressourcen aus dem Web nachladen
        • Nicht auf jeden Link klicken. Was wird sich wohl hinter einer URL wie https://werbetracker.example/track&trackingId=4239472673462942620777&affiliateID=872345873543459345&type=krass verbergen?
        1. Hello,

          ³) Manchmal ist es einfach nur Blödsinn des Webseitenerstellers.

          Manchmal ist es nur schon eingebaut im CMS. Irgendwie müssen die Programierer sich ja auch ernähren ;-P

          Dann liegt der Blödsinn des Webseitenerstellers darin, dass er das CMS ausgesucht und ggf. die Templates nicht „gestrippt“ hat.

          Mit OpenSource (garniert mit etwa Brain) wäre das nicht passiert.

          Sag ich doch: erst verstehen, dann aussuchen, und dann machen.

          Was jetzt Mails betrifft:

          • Plaintext oder „vereinfachtes HTML“ anzeigen lassen. (Begriffe aus Thunderbird)
          • kein Webmail (Es sei denn man betreibt den Server selbst)
          • keine Grafiken und andere Ressourcen aus dem Web nachladen
          • Nicht auf jeden Link klicken. Was wird sich wohl hinter einer URL wie https://werbetracker.example/track&trackingId=4239472673462942620777&affiliateID=872345873543459345&type=krass verbergen?

          Glück Auf
          Tom vom Berg

          --
          Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
          www.Solar-Harz.de
          S☼nnige Grüße aus dem Oberharz