nix: Frage zum Wiki-Artikel „url()“

problematische Seite

„Anführungszeichen sind dann erforderlich, wenn die Adresse  …“ Außerdem: Wenn die „Adresse“ (z. B. bei data-url) auf mehrere Zeilen verteilt werden soll, muß hinten drain die Markierung, daß die Zeile noch nicht zu Ende ist: „\“. Das da gegebene Zeilenende muß weg maskiert werden.

Verwandtschaft zu https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Wertetypen/Namen_und_Zeichenketten#Bildungsregeln_f.C3.BCr_Namen, ggf. dort zu erwähnen?

  1. problematische Seite

    Hallo nix,

    uff, danke.

    Das hat Auswirkungen gehabt auf SVG einbinden, url() und Data-URLs. Ich hoffe, es passt jetzt.

    Verlinkungen zu den Namensregeln - wegen der Maskierung - habe ich hinzugefügt, aber bei den Namensregeln gehört keine Diskussion von url() hin, finde ich.

    Regeln zum Bilden von URLs und wie man sie korrekt im CSS notiert gehören zur url()-FUnktion und auch zu Beispielen, wo url() typischerweise mit langen URL verwendet wird.

    Etwas schwer tue ich mich im Moment mit der nonchalanten Art, wie URLs mit Whitespace auftauchen. Offiziell muss Whitespace in einer URL entweder %-codiert werden oder durch ein + ersetzt werden. Dieses + ist aber eine Sache, die die Webserver umdeuten, in einer Data-URL wird es nicht als Space interpretiert. Eine Data-URL ist wieder ein Sonderfall, weil solche URLs nicht über's Netz gehen und einige URL-Verbote daher rühren, dass eine URL andernfalls auf dem Weg durch's Netz geschreddert würde. Andere URL-Verbote kommen daher, dass bestimmte Zeichen in einigen Schemas Syntaxfunktion haben, was aber bei Data-URLs hinter dem ersten Komma irrelevant ist (vom # abgesehen). Wie man das sauber ins Wiki bringt, darüber muss ich noch grübeln.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi